ein Hund wie kein anderer kein Hund eine Erscheinung
Die Deutsche Dogge – edel, riesig, sensibel. Und ein kleines bisschen Drama.
Auf den ersten Blick ist sie beeindruckend: groß wie ein Pony, würdevoll wie ein König und mit einer Ausstrahlung, die Menschen auf der Straße stehen bleiben lässt. Die Deutsche Dogge trägt ihren Namen mit Stolz – dabei wäre „sanfter Riese mit Theater-Talent“ oft treffender.
Denn hinter der massiven Erscheinung steckt ein überraschend feiner, sensibler Charakter.
Eine Dogge ist kein „Kampfhund“, kein „Wachhund“ und schon gar kein Outdoor-Abenteurer bei Regen. Nein, eine Dogge will Nähe. Ein warmes Sofa. Eine streichelnde Hand. Und ein Zuhause, das sie versteht.
Typisch Dogge?
- Riesengroß – aber bei einem klappernden Einkaufswagen auf dem Parkplatz plötzlich verschwunden.
- Muskelpaket – aber mit Magenproblemen, Gelenkgeschichten und Wettersensibilität.
- Beeindruckende Erscheinung – aber null Selbstvertrauen bei zu viel Trubel.
- Elegant und stolz – aber beim Spielen oft wie ein unbeholfener Kleiderschrank auf Rollen.
Doggen brauchen Menschen, die wissen, worauf sie sich einlassen: Auf ein paar Pfund mehr beim Futter, Platz auf dem Sofa, Tierarztbesuche die mehrfach fünfstellig sein können und einen feinen Blick fürs emotionale Gleichgewicht, welches sie braucht, damit ihr alle glücklich werdet.
Dafür bekommt man einen unglaublich loyalen, ruhigen, oft humorvollen Begleiter, der Menschen liebt – und sich in liebevoller Haltung zu einem Familienmitglied mit riesigem Herz entwickelt.
Fazit:
Die Deutsche Dogge ist kein Anfängerhund – aber ein absoluter Herzenshund. Sie ist eine Mogelpackung aus Stärke und Zartheit. Wer sie versteht, bekommt nicht nur einen Hund, sondern einen sanften Riesen fürs Leben.
Die Inhalte auf dieser Seite werden gerade überarbeitet.
