Was Doggenhaus heisst, ist natürlich ein Haus für Doggen! Wenn auch ein Kunst- und Modehaus im Moment, so sind nicht nur Deutsche Doggen hier zu finden. Von Anfang an sind Französische Bulldoggen ebenso dabei.
Hier ein paar Beispiele die es im Zazzle Shop gibt:

Französiche Bulldoggen Runder Aufkleber von doggenhaus
Gestalte online einen Aufkleber bei zazzle.de
In Deutschland gedruckt gibt es zum Beispiel bei Spreadshirt viele Produkte.
Das es anders gar nicht geht, erklärt sich schon aus dem Hintergrund, der mich darauf gebracht hat, Doggenhaus zu gründen. Doggen in Not gibt es viele. Deutsche Doggen in Not wie eben auch Französische Bulldoggen in Not.
Französische Bulldoggen in Not
Übrigens empfehle ich diesbezüglich ausdrücklich immer die Anschaffung eines Hundes mit geklärter Herkunft, ideal von einem Züchter der dem VDH angeschlossen ist. Bei Französischen Bulldoggen lässt sich sehr lobend erwähnen dass der VDH Verein dazu ein Herz für Bulldoggen in Not hat und diese auf seiner Homepage direkt mit führt, wenn sie dem Verein bekannt werden. Das ist lobenswert, im Deutschen Doggen Club hält man davon immer noch nichts. Leider für viele Hunde die noch nette Züchter haben, die sich dafür einsetzen!
Hier sind die Notbullys im Verein zu finden:
Internationaler Klub für Französische Bulldoggen e.V.
http://www.ikfb.de/not-bullys.html
Der Rassenvergleich Deutsche Dogge und Französische Bulldogge ist auch weiterhin interessant, da beide Hunderassen mehr oder minder gleich lang nach einem festen Regelwerk gezüchtet werden. In Paris wurde 1880 der erste Rasseverein für Französische Bulldoggen gegründet, die ersten Zuchtaufzeichnungen datieren von 1885, und 1887 wurde der erste Hund ausgestellt. 1898 wurde der erste Rassestandard formuliert, und im gleichen Jahr wurde die Französische Bulldogge von der Societé Centrale Canine als Rasse anerkannt. Die Deutsche Dogge hat ihren ersten Verein mit Stammbuch 1888 gegründet.