Zum Inhalt springen

Deutsche, nicht Dänische Doggen!

Irgendwie kann ich das einfach nicht verstehen. Doggenfreunde von nah und fern haben ein Problem mit der Bezeichnung unserer Lieblingshundeart. Das Internet ist total voll von „Dänischen Doggen“, „Ulmer Doggen“, „Saupacker“, „Antikdoggen“ und anderen Kuriositäten. Die aber nach den verwendeten Fotos alle doch Deutsche Doggen meinen wollen. Aber bitte, woher kommt dieser Unsinn?

Dänische Dogge:

Hier ein Selbstversuch. Wir gehen alle gemeinsam zu Google und suchen die Übersetzungsfunktion. Die gibt es hier zu finden http://translate.google.de/
Nun dort „Deutsche Dogge“ eingeben, auf der linken Seite und ruhig Sprache erkennen als Option verwenden.  Wird ins Google Englisch als „German mastiffs“ übersetzt bei mir. Wenn ich Link Great Dane schreibe, steht rechts nur noch Doggen wenn die Sprache Deutsch ausgewählt wurde. Gebe ich German mastiffs, dagegen Deutsch Mastiffs. Wir merken also, Google kann Eigennamen einfach nicht gut übersetzen. Das ist also nicht der Grund für diesen Namen. Aber, die englische Bezeichnung „Great Dane“. Wort wörtlich übersetzt würde das ja Großer Däne bedeuten, nur bitte, wer übersetzt Namen wort wörtlich? Drum merke als Freund der Deutschen Dogge, es gibt nur einen richtigen Namen: DEUTSCHE DOGGE.

Und das schreibt man als einen Eigennamen auch Deutsche Dogge! Mit einem großen D, es ist ein Name. Der Fängt mit Deutsche an, daher ist das einfach groß zu schreiben!

FCI – Standard Nr. 235 sagt es deutlich: „Deutsche Dogge“ – Und nichts anderes!

Ulmer Dogge:

In Ulm gibt es nach wie vor Doggenzüchter, doch die haben garantiert nicht diesen Namen geprägt, auch wenn sie mehr züchten als andere. Zumal sich seit 1888 eine Bezeichnung als der richtige Name eingebürgert haben sollte. Eben „Deutsche Dogge“. Nein, auch gelbe Doggen haben keine anderen Namen. Es sind und bleiben Deutsche Doggen.

Antikdoggen:

Wie schon an anderer Stelle genannt, gibt es immer wieder Bemühungen andere Hunde zu züchten. So kann eine Rasse ihren Anfang finden, dennoch, Antikdoggen sind keine Deutschen Doggen. Und ob oder wenn da überhaupt eine Dogge darin ist, das liegt im Auge des Betrachters. Jedenfalls ist diese Doggenart noch keine eingetragene Hunderasse. Und darf somit verwendet werden, wie frau lustig ist. Denn, das ist genau genommen eben nur ein Wort. Und wenn morgen jemand
Chihuahua-Mops-Bulldog-Mischlinge züchtet um diese Antikdoggen zu nennen, kein Problem, darf frau tun. Wenn sich genug Menschen mit der Zucht dieser neuen Rasse beschäftigen und sie vom FCI eingetragen wird, kann es auch den neuen Namen Antikdoggen geben. Bis dahin ist es nur eine andere Bezeichnung für im Moment eher großwachsende Mischlinge.

Andere Namen gibt es noch, keine Angst. Aber Saupacker sind es ebenso wenig wie Hatzrüden und andere Kuriositäten. Ach ja, es gibt auch Hündinnen, seltsam, dass die zur Hatz nicht erwünscht waren. Weiss jemand, warum?